MED.– & KLASSISCHE MASSAGE
Es gibt wohl kaum eine Therapiemethode, die länger praktiziert wird und deren Anerkennung trotzdem stetig steigt. Die Massage wirkt nicht nur auf die Muskulatur, Bänder und Sehnen, sondern auf den ganzen menschlichen Organismus. Beispielsweise auf die Blut- und Lymphgefässe, welche die Organe optimal versorgen und den Stoffwechsel anregen, die Nerven, Knochen und nicht zuletzt die Psyche. Durch Fehl- und/oder Überbelastungen des Halteapparats können Verspannungen und Triggerpunkte entstehen. Mit viel Fingerspitzengefühl, einer fundierten Technik und dem nötigen Wissen gilt es dabei, Beschwerden zu lindern. Eine uralte Technik, die bis heute ihre Wirkung nicht verloren hat. Es existiert eine Vielzahl verschiedener Massagetechniken, wobei die klassische Massage, die Sportmassage, die Triggerpunkttherapie oder die Bindegewebsmassage zu den bekanntesten zählen. Nur sehr selten wende ich während einer Sitzung nur eine Technik an. Denn je nach Beschwerden oder Verletzung ist es sinnvoll, Muskeln zu lösen, zu dehnen oder aber zu triggern. Stets lebe ich dem Grundsatz nach, den Menschen ganzheitlich zu erfassen, um nicht nur Symptome zu bekämpfen, sondern der Patientin oder dem Patientin nachhaltig Linderung zu verschaffen.