TRIGGERPUNKT-THERAPIE
Ein Triggerpunkt entsteht, wenn ein Muskel akut – beispielsweise durch ein Trauma oder chronischer Fehl- und Schonhaltung - überbelastet wird. Patientinnen und Patienten klagen meist über ausstrahlende oder ziehende Schmerzen in eine andere Region. Diese können teilweise so stark sein, dass die Beweglichkeit der betroffenen Gelenke eingeschränkt ist oder andere Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Kiefergelenksbeschwerden und der gleichen auftreten.
Die Behandlung zielt darauf ab, den exakten Triggerpunkt ausfindig zu machen und ihn zu lösen. Bei einem lang anhaltenden Beschwerdebild breiten sich Triggerpunkte aus und die Symptomatik verstärkt sich. Es gilt deshalb, diese Punkte rasch möglichst zu deaktivieren und die umliegende Muskulatur zu behandeln.